Sibirien-Reise

SIBIRIEN - das Land unendlicher Weite...

Sibirien - das ist ein Begriff, der bei jedem Menschen vielfältige Assoziationen hervorruft: unendliche Weite, nur schwer erträgliche Kälte, Verbannung und schlechte Lebensverhältnisse. Aber Sibirien bedeutet noch viel mehr: großartige Naturlandschaften, viel Sonne, trockene Luft, fast unerschöpflicher Ressourcenreichtum, Abenteuer in der Auseinandersetzung mit einer wilden Natur, Vielfalt der eingeborenen Völker. Sibirien - das ist „Russland pur“. Die Reise verkörpert modernes Abenteuer und das wahre Erleben von Weite und Ruhe. Und das alles mit ethnischen Motiven, leichter Country Note und dem Charme „a la rus“.

Baikalsee - Die blaue Perle Sibiriens inkl. Insel Olchon und Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn

Seit 2001 veranstaltet InterMadeTravel die Reisen nach Sibirien, zum Baikalsee und Wladiwostok. Wir stellen unseren Reisegästen für das Jahr 2019 eine ganz neue Variation von dieser Reise vor.

Reisedauer: 10 Tage

Jetzt unverbindlich anfragen!

Reiseverlauf

Moskau – Irkutsk – Baikalsee – Olchon – Ust Ordynski - Irkutsk - Burjatien - Ulan Ude

1. Tag: Moskau

Basilius-Kathedrale in Moskau
Basilius-Kathedrale in Moskau

Flug ab München mit S7 898 um 16:15 nach Moskau. Weiterflug ab Moskau/Domodedovo um 21:40 Uhr mit S7 778 nach Irkutsk. Nachtflug.


2. Tag: Irkutsk

Sibirische, russisch-orthodoxe Kirche in Irkutsk
Sibirische, russisch-orthodoxe Kirche in Irkutsk

Ankunft in Irkutsk am frühen Morgen (gegen 8:25 Uhr Ortszeit). Irkutsk=Deutschland + 6 Stunden.

Transfer zum Hotel, Zimmerbezug. Zeit zum Erholen. Mittagessen. Stadtrundfahrt in der Hauptstadt Ostsibiriens genannt „Paris des Ostens“. Gegründet von Kosaken vor 300 Jahren als Vorposten des Zaren, wurde Irkutsk schnell ein wichtiger Handelsposten des Russischen Reiches. Bei der Stadtrundfahrt entdecken Sie das alte, russische Irkutsk mit seinen wunderschönen Holzhäusern und Bauten aus dem 19. Jahrhundert, den Kirchen und das neue Irkutsk, geprägt durch die sowjetische Zeit. Besuch des sibirischen Bauernmarktes, wo Sie den Schamanen-Tee und sibirische Nüsse kaufen können. Abendessen im Privatrestaurant. Übernachtung in Irkutsk.


3. Tag: Irkutsk und Baikalsee

Freilichtmuseum Talzy
Freilichtmuseum Talzy

Nach dem Frühstück Besuch des Dekabristen-Museums in Irkutsk. Das Museum ist an die Aristokraten im Exil gewidmet, die nach gescheitertem Aufstand in St. Petersburg von 1825 nach Sibirien in die Verbannung kamen.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise erwartet Sie. Der Baikalsee hat bis heute seine Rätselhaftigkeit nicht verloren. Der größte Binnensee der Welt beherbergt die wohl größten Süßwasserreserven der Erde und schon deshalb hat der Baikal eine Sonderstellung unter allen Gewässern. Dazu ist er auch noch der See mit der größten Tiefe - 1.637 Meter, fast unvorstellbar! Unterwegs besuchen Sie das eindrucksvoll gestaltete Freilichtmuseum für sibirische Holzbauarchitektur „Talzy“. Hier können Sie auf anschauliche Weise fast alle Arten der russisch-sibirischen und burjatischen Holzbauweise bewundern.

Weiterfahrt ins Dorf Listwjanka am Baikalsee, Zimmerbezug.

Spaziergang durch das Dorf Listwjanka und Besuch der Dorfkirche des Hl. Nikolaus. Besuch des traditionellen Fischmarktes am Baikalufer soll auch nicht fehlen.

Abendessen bei der sibirischen Familie. Übernachtung in Listwjanka.


Baikalsee
Baikalsee

4. Tag: Am Baikalsee

Nach dem Frühstück besuchen Sie heute das Baikal-Museum des Limnologischen Instituts, dessen Mitarbeiter sich um die Bewahrung des Baikalsees und seines natürlichen Gleichgewichts sehr verdient gemacht haben. Hier erfahren Sie viel über den Baikal und seine zum Teil einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. U.a. können Sie die berühmten Baikalrobben im neuen Seewasseraquarium bewundern. Anschl. mit dem Schiff fahren Sie (18 km) ins Dorf Bolschije Koty (das Dorf liegt im Naturschutzgebiet). Hier erleben Sie bei einer geführten Wanderung (4 km lang) die Natur am Baikalsee und das Dorfleben in Sibirien. Mittagessen bei einer sibirischen Familie. Die Rückfahrt nach Listwjanka zum Übernachtungsort erfolgt auch mit dem Schiff. Abendessen im Privatrestaurant am Ufer des Baikalsees. Übernachtung in Listwjanka.


5. Tag: Insel Olchon

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Tragflügelboot zur Insel Olchon. Wir kommen in die Ortschaft Chuzhir und werden im zentralen Gutshof in Holzhäusern mit allem Komfort untergebracht. Von Chuzhir nach Norden erstreckt sich ein schöner Sandstrand. Er steht ihnen ganz zur Verfügung. Beim Spaziergang durch die Ortschaft sehen Sie den Schamanenfelsen, auch Burkhan-Kap genannt. Hier haben die Schamanen der ganzen Baikal-Region und aus der Mongolei ihre Tailagane=Opfergabe veranstaltet. Nach dem burjatischen Glauben lebt in diesem Felsen der wichtigste Geist des Baikalsees. Der Schamanenfelsen gehört zu den neun Heiligtümern Asiens.

Abendessen und Übernachtung auf der Insel.


6. Tag: Olchon - Inselrundfahrt mit Picknick

Frühstück. Heute machen wir einen Ganztagsausflug zur Nordspitze der Insel Olchon Choboj-Kap (auf burjatisch „Stoßzahn). Hier gibt es eine Stelle, wo Opferungen der Schamanen vollbracht wurden.

Die Fahrt ist so eine Art Jeep-Safari-Fahrt, denn der Weg geht durch den Wald, durch Sanddünen und Steppen ohne festen Grund. Deshalb ist das Hauptverkehrsmittel – Geländewagen Marke UAS.

Zum Picknick werden Fischsuppe und gebackener Fisch angeboten. Danach besuchen wir im Ostteil der Insel ein kleines Dorf – Usury. Hier befindet sich eine der Baikal-Wetterwarten. Am Ostufer kann man die Süßwasserrobben sehen.

Rückkehr in den Gutshof. Erholung. Abendessen.

Abend am Lagerfeuer. Auf Wunsch (wird extra bezahlt) können Sie den örtlichen Olchon-Schamanen kennenlernen, welcher die Traditionen, Sitten und die Heilkunst der Vorfahren pflegt. Sie können mit ihm sprechen, um mehr über die Baikal-Geister, den Schamanismus, Sitten und Bräuche und die Arbeit der einheimischen Bevölkerung zu erfahren. Er wird für Sie einige Lieder singen und auf Ihre Fragen antworten.


7. Tag: Olchon – Ust Ordynski - Irkutsk

Frühstück. Mit der Fähre kommen wir von der Insel Olchon auf das Festland. Weiterfahrt nach Irkutsk (320 km) durch den uralten Taiga-Wald. Unterwegs legen wir einen Halt in Ust-Ordynski ein, ein Zentrum des mongolischen Stamms der Burjaten. Wir besuchen das ethnographische Museum, das über die Kultur und Geschichte der Burjaten Auskunft gibt. Mittagessen im Dorf. Weiterfahrt nach Irkutsk. Abendessen und Übernachtung in Irkutsk.


8. Tag: Auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn nach Burjatien

Trans-Sibirien Express
Trans-Sibirien Express

Nach dem Frühstück werden Sie zum Hauptbahnhof gebracht. Ca. 8 Stunden fahren Sie mit dem Zug auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn nach Ulan Ude (Fahrt in Abteilen der 2. Klasse, landesüblich). Herrliche Landschaften gleiten an Ihnen vorbei, die Fahrt führt entlang des südlichen und östlichen Ufers des Baikalsees. Im Speisewaggon des Zuges kann man den Bärenhunger mit Bortsch-Suppe und Bier stillen. Gegen 17 Uhr erreichen Sie Ulan Ude, die Hauptstadt der Republik Burjatien. Hier grenzt Russland an China und Mongolei, was zu einer unglaublichen ethnischen und kulturellen Vielfalt führt. Die Burjaten sind ein Volk asiatischer Abstammung und viele Jahrhunderte war der Buddhismus herrschende Religion. Davon zeugen bis heute buddhistische Klöster in der Umgebung von Ulan Ude. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.


9. Tag: Ulan Ude, das buddhistische Kloster und Dorf der Altgläubigen

Der buddhistische Tempel
Der buddhistische Tempel

Nach dem Frühstück Fahrt in die Gebetsstätte Ivolginskij Dazan, das berühmte buddhistische Kloster. Bei der Führung durch das Klostergelände erfahren Sie viel über die größte und wichtigste buddhistische Tempelanlage Russlands.

Anschließend Besuch eines „Altgläubigen-Dorfes“, ca. 35 km von Ulan Ude entfernt. Hier besuchen Sie u.a. das örtliche Museum und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte, die Bräuche und das heutige Leben der „Altgläubigen“ in Russland. Nach einem schmackhaften Mittagessen bei einer Familie und Folklore-Vorführung Rückfahrt nach Ulan Ude, wo Ihnen noch der Stadtrundgang angeboten wird.

Beim Abendessen genießen Sie ein liebevoll gestaltetes burjatisches Folkloreprogramm mit Gesang, Tanz und Vorführung der Musikinstrumente.


10. Tag: Rückflug

Frühstück im Hotel um 6:30 Uhr. Transfer zum Flughafen. Rückflug ab Ulan Ude mit S7 116 um 9:25 Uhr via Moskau zurück nach Deutschland. Auf Grund der Zeitverschiebung kommen Sie am gleichen Tag an.

Leistungen

Detailliertes Programm und Preise auf Anfrage!
Ansprechpartner: Frau Kajzer Janna

Jetzt unverbindlich anfragen!